Newsletter vom Juli 2022

Liebe Patient*innen und Freund*innen unserer Praxis,

ich freue mich Sie wieder über einige interessante Veranstaltungen und Neuigkeiten aus unserer Praxis informieren zu dürfen.
Infertilität als Diagnose nimmt weltweit in beunruhigendem Ausmaß zu. Auch in meiner Praxis leiden immer mehr Paare unter einem unerfüllten Kinderwunsch. Oft sind die Paare emotional enorm belastet und brauchen auf vielen Ebenen Unterstützung. Ganz besonders am Herzen liegt mir deshalb der „Ganzheitliche Kinderwunsch Kongress“, der vom 18.-31. Juli online stattfinden wird. Die Heilpraktikerin Barbara Reichart, die selbst auf fast 15 Jahre Kinderwunsch-Zeit zurückschaut, hat diesen Kongress sehr professionell organisiert. Mit ihrer ausgesprochen integrativen Art hat sie 40 Spezialisten aus den unterschiedlichsten Bereichen unter anderem der Medizin, Naturheilkunde und Psychologie zusammengebracht, die das Thema Kinderwunsch aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten. So entsteht ein umfassender Überblick über die unterschiedlichen Methoden und Behandlungsmöglichkeiten, die Kinderwunsch-Paare unterstützen können. Zusätzlich werden auch Foren angeboten, in denen sich Frauen und Männern mit Kinderwunsch austauschen können. Meiner Meinung nach ist das eine wirklich gelungene und empfehlenswerte Veranstaltung, zu der ich gerne meinen Beitrag in Form eines Interviews zum Thema „Kinderwunsch aus Sicht der TCM“ leiste. Falls auch Ihr Interesse geweckt wurde, hier der Link zum Kongress:
<< Kinderwunsch aus Sicht der TCM >>

und der Trailer zum Interview „Kinderwunsch aus Sicht der TCM“:
<< Trailer >>

Eine der Ursachen für Infertilität ist Stress. Leider hat dieser Belastungsfaktor gerade in den letzten Jahren in unserer Gesellschaft deutlich zugenommen. Damit einhergehend fallen im öffentlichen Diskurs eine vermehrte Gereiztheit und Bereitschaft andere Positionen zu verurteilen auf. Es scheint immer weniger Raum für konstruktiven Austausch und Integration von oft doch nur scheinbar gegensätzlichen Positionen zu geben. Es ist mir ein großes Anliegen diesem Trend gegenzusteuern, da die Integration von Gegensätzen in meinem Fall die unterschiedlichen Ansätze der Schulmedizin und der Naturheilkunde wichtige Grundlage der modernen Chinesischen Medizin und Kern meiner Arbeitsphilosophie ist. Sehr wertvoll empfinde ich deshalb auch die Mitgliedschaft im Gesundheitsnetz Westallgäu, das mittlerweile schon seit vielen Jahren eine Plattform für den intensiven Austausch zwischen den ärztlichen Kollegen und weiteren Anbietern im Gesundheitsbereich ist.
Nach Corona bedingt längerer Pause veranstaltet das Gesundheitsnetz Westallgäu gemeinsam mit der Rotkreuzklinik, der Klinik Lindenberg-Ried und der AOK am 23. Juli von 9.00-12.00 Uhr den 4. Westallgäuer Gesundheitstag, der direkt neben dem Wochenmarkt am Unteren Stadtplatz und in der Löwenstraße stattfinden wird.
Unter dem Motto „Gesund leben macht Spaß“ wird ein vielfältiges Programm für Groß und Klein zu unterschiedlichen Gesundheitsthemen angeboten werden. Auch ich werde wieder mit einem kleinen Stand vor Ort sein und freue mich schon auf viel Zeit für persönlichen Austausch und Ihre interessanten Fragen – vielleicht auch dazu wie Chinesische Medizin als integrativer Teil einer wissenschaftlichen Medizin Ihre Gesundheit und Lebensfreude unterstützen kann.
Ein Themenschwerpunkt wird diesmal gesunder Schlaf sein. Frau Jana Bastin, Chefärztin der der Klinik Ried und Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie wird dazu im Löwenfoyer von 11.00-12.00 Uhr einen Impulsvortrag halten. Im Anschluss wird eine Podiumsdiskussion mit der Referentin, Dr. Franz-Josef Sauer (Pneumologie, Allergologie, Schlafmedizin), Dr. Matthias Popp (Allgemeinmedizin), und mir stattfinden.
Mehr Informationen zum 4. Westallgäuer Gesundheitstag finden Sie unter folgendem Link:
<< 4. Westallgäuer Gesundheitstag>>

Pilze haben die Menschheit schon immer polarisiert aber auch fasziniert, da sie als Zwischenwesen weder den Pflanzen und Tieren zugeteilt werden können. Mittlerweile sind sie das beste Beispiel für die Integration ursprünglich unvereinbar wirkender Positionen, wie die der wissenschaftlichen Medizin und traditioneller Naturheilkunde. Weltweit wird aktuell altes traditionelles Wissen über medizinische Wirkungen der Pilze in hochwertigen Studien, wie sie zum Beispiel an der Universität Greifswald durchgeführt werden, bestätigt. Viel unseres aktuellen Wissens über die pharmakologischen Wirkungen von Pilzen stammt aus der Traditionellen Chinesischen Medizin. Die Verschreibung medizinischer Pilze ist deshalb wichtiger Teil meiner Tätigkeit und verbindet für mich wohltuend die Aspekte beider Medizinsysteme. Seit Jahren unterrichte ich Pharmazeuten und Mediziner in der Mykotherapie, das heißt der Anwendung von gesundheitsfördernden Pilzen, was mir große Freude macht. Die Zusammenarbeit mit Professoren der Universität Greifswald ist mir dabei besonders wichtig. Für die kommende Ausgabe des Magazins „Nachhaltig Leben“ habe ich den Artikel „Heilende Pilze in der Traditionellen Chinesischen Medizin / Brückenschlag zwischen traditioneller Naturheilkunde und wissenschaftlicher Medizin“ über medizinisch wirksame Pilze verfasst. Verbunden mit einer persönlichen Geschichte aus meinem Leben will ich diesmal medizinischen Laien diese faszinierenden Organismen näherbringen und die Neugierde wecken, mehr über diese Heiler und Vermittler zwischen Gegensätzen zu erfahren. Mit freundlicher Erlaubnis des Herausgebers Michael Pertel hier vorab der Artikel.
<< Artikel: Heilende Pilze in der TCM >>

Falls Sie mehr über die Mykotherapie lernen wollen, findet vom 14.10.2022-16.10.2022 erstmals mehr in der Nähe des Allgäus – in München –
eine Diplom Ausbildung zum Mykomolekularen Fachberater statt. In 3 intensiven Tagen werden Sie viel über die Grundlagen, Wirkung und Anwendung von Medizinalpilzen lernen.
Obwohl es sich um ein Weiterbildungsangebot für medizinische, pharmazeutische und therapeutische Fachkreise handelt, gelingt es uns immer wieder überraschend gut auch fachfremden Personen auf die Reise zu den Pilzen mitzunehmen.
Für besonders empfehlenswert halte ich diesen Lehrgang, da wichtige Unterrichtseinheiten von Frau Ulrike Lindequist gehalten werden. Sie ist eremitierte Professorin der Uni Greifswald und erforscht seit den 70iger Jahren die pharmakologische Wirkung von Pilzen. International gilt sie als die Grande Dame auf diesem Gebiet.
Hier der Link für weitere Informationen zum Diplom:
<< Diplom zum Mykomolekularen Fachberater in München >>

Ich freue mich darauf, Sie vielleicht auf der einen oder anderen Veranstaltung wiederzusehen. Bis dahin wünsche ich Ihnen entspannte Sommertage bei bester Gesundheit.

Ihr Thomas Neuerer mit Team der TCM Praxis

Newsletter – Vitalpilze in Zeiten von Covid-19

Liebe Patient*innen, liebe Freund*innen unserer Praxis,

ich möchte Sie kurzfristig auf ein Webinar, das wir zusammen mit der Akademie für Naturheilkunde veranstalten, aufmerksam machen.

Gemeinsam mit der Humanbiologin, Dr. Ruth Teufel-Mayer, werde ich zu dem Thema Vitalpilze und Chinesische Medizin in Zeiten von COVID-19 referieren. Schwerpunkt des Seminars werden die Möglichkeiten sein, Ihr Immunsystem zu sanieren, so dass Sie eher vor viralen Infekten geschützt sind. Frau Dr. Teufel-Mayer wird Ihnen darlegen, wie zu diesem Zwecke medizinische Pilze, aber auch andere Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt werden können. Ich werde Ihnen aus Sicht der Chinesischen Medizin erklären, wie Sie die Rekonvaleszenz nach Covid-19 unterstützen und das Post-Covid-Syndrom behandeln können. Außerdem werde ich über meine Erfahrung mit den Impfungen gegen Covid-19 und deren Unterstützung durch Chinesische Medizin berichten. In einer anschließenden Diskussionsrunde werden Sie die Gelegenheit haben, Ihre Fragen zu stellen und mit uns zu diskutieren.

Ich freue mich sehr auf dieses spannende Webinar und dabei vielleicht auch Sie -wenigstens virtuell- zu treffen.

Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit

Ihr Thomas Neuerer mit Team

>> Hier gehts zur Anmeldung<<

Newsletter vom Oktober 2021

Liebe Patient*innen, liebe Freund*innen unserer Praxis,

haben Sie das kommende Wochenende schon etwas vor?
Falls nicht, würde ich Sie gerne auf eine sehr interessante Veranstaltung im Festspielhaus Bregenz am 9. Oktober aufmerksam machen. Zur Vorbereitung des diesjährigen 3-Länder-Marathons findet dort am Samstag eine Sport-Aktiv-Messe statt, welche durch ein Gesundheitssymposium mit vielen interessanten und spannenden Vorträgen rund um das Thema Laufsport ergänzt wird.
>>Programm Gesundheits-Symposium 2021<<
Als begeisterter Sportler mit Marathonerfahrung werde ich dort ebenfalls einen Vortrag zum Thema „Gesund und erfolgreich Sport treiben mit Chinesischer Medizin“ halten. In dem Vortrag werde ich mit Ihnen eine kleine Reise nach China und in die Chinesische Medizin unternehmen. Dabei werde ich Ihnen die vielen Möglichkeiten, wie Sie als Sportler von der Chinesischen Medizin profitieren und sich in so mancher Situationen selbst helfen können, aufzeigen und mit Fällen aus dem mittlerweile sehr reichen Erfahrungsschatz meiner Praxis die medizinischen Zusammenhänge näher erläutern. Im Anschluss lade ich die Interessierten herzlich dazu ein, mit mir das Auffinden therapeutisch wichtiger Akupunkturpunkte, durch welche Sie sich auch selbst helfen können, sowie die Anwendung geeigneter Therapieverfahren wie Akupressur, Moxibustion und Schröpfen zu üben. Natürlich wird auch die Anwendung und Wirksamkeit von Medizinalpilzen -eines meiner Spezialgebiete-besprochen werden.

Falls Sie über diesen sehr interessanten Bereich der Chinesischen Medizin noch mehr erfahren, vielleicht sogar eine kleine Ausbildung erhalten wollen, darf ich Sie auf das Wochenendseminar „Diplom zum mykomolekularen Fachberater“ vom 15.-17.10.2021 in Salzburg aufmerksam machen. Begleitet von sehr versierten Spezialisten aus der Pharmakologie und Biologie und meiner Wenigkeit werden Sie tief in die Welt der Medizinalpilze eintauchen und viel über deren heilende Wirkung und Einsatzbereiche lernen. Besonders stolz bin ich darauf, wie in diesem Lehrgang der medizinisch-wissenschaftliche und der naturheilkundliche Ansatz auf einzigartige Weise verbunden wird. Hervorzuheben ist dabei Frau Prof. em. Dr. Ulrike Lindequist, die sich seit den 1970er Jahren als Professorin der Uni Greifswald wissenschaftlich mit Medizinalpilzen auseinandersetzt und mittlerweile weltweit als die Grande Dame der Mykotherapie gilt.
>>Diplom zum Mykomolekularen Fachberater<<

Ich hoffe, ich habe jetzt die Planung Ihrer nächsten Wochenenden nicht allzu sehr durcheinander gebracht. 😉 Jedenfalls würde ich mich sehr freuen, wenn ich Ihr Interesse geweckt habe und Sie auf der einen oder anderen Veranstaltung begrüßen dürfte.

Mit den besten Grüßen und Wünschen für Ihre Gesundheit

Ihr Thomas Neuerer

P.S. Genauere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf unserer Website unter >> Aktuelles<< oder Sie rufen uns einfach unter 08381-9488648 an.

Newsletter vom September 2020

Immunstärkung durch integrative Chinesische Medizin in Zeiten der Pandemie

Liebe Freunde und Patienten unserer Praxis,

endlich ist es wieder soweit!

Ich freue mich sehr darauf, Sie am 07.10.2020 um 19 Uhr auf dem Kulturboden in Lindenberg zu meinem Vortrag Immunstärkung durch integrative Chinesische Medizin in Zeiten der Pandemie einladen zu dürfen und Ihnen im Anschluss ein schönes Ergebnis meiner Dozententätigkeit vorzustellen:
das Buch, Wege der Heilung – Vitalpilze, an dem ich als Co-Autor gemeinsam mit Professoren der Uni Greifswald und Mitarbeitern der Akademie für Naturheilkunde mitgewirkt habe.

Weltweit stellt die aktuelle Pandemie die Gesundheitssysteme vor ungeahnte Herausforderungen. Unabhängig davon wie man zu dieser neuartigen Viruserkrankung steht, ist unbestritten, dass sie die Welt verändert hat. Man spricht sogar bereits von einer neuen Realität, die geprägt ist von der zunehmenden Bedeutung der Erhaltung eines guten Immunsystems und einer starken Abwehr gegen Infektionserkrankungen. In China ist die Wichtigkeit der Gesundheit schon seit Jahrtausenden ein zentraler Bestandteil der dortigen Kultur. So finden sich in der reichhaltigen Pharmakopöe der Chinesischen Medizin seit vielen Jahrhunderten erprobte naturheilkundliche Rezepte, die erfolgreich bereits bei ähnlichen Epidemien in der Vergangenheit eingesetzt wurden.

Mangels wirksamer Medikamente hat man in China auch bei der Bekämpfung von COVID-19 frühzeitig auf das Wissen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) zurückgegriffen und dieses wiederum wissenschaftlich überprüft. Leider wurde bis heute in unseren Medien nur wenig darüber berichtet. Zumal sich gerade die Kombination von TCM und Schulmedizin, die sogenannte „integrative Medizin“, als so effektiv erwiesen hat, dass diese von vielen als zentraler Bestandteil der erfolgreichen Eindämmung der Epidemie in China angesehen wird.

Als Leiter der Lehrpraxis des First Teaching Hospitals für TCM Universitätsklinik Tianjin in Scheidegg, arbeite ich seit 25 Jahren eng mit meinen Kollegen aus China zusammen und habe so die Entwicklung der Pandemie in China sehr genau beobachten können. In meinem Vortrag werde ich darüber berichten, welche Heilmittel sich bei der Behandlung von COVID-19 in China als besonders wirkungsvoll erwiesen haben und wie wir diese jetzt für die Erhaltung unserer Gesundheit in den Zeiten der Pandemie einsetzen können.

Einen Schwerpunkt werde ich auf medizinisch wirksame Pilze legen, die in China bereits seit mehr als zwei Jahrtausenden u. a. zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt werden und seit wenigen Jahren auch bei uns wissenschaftlich sehr intensiv beforscht werden. In diesem Zusammenhang stelle ich das Buch „Wege der Heilung – Vitalpilze“ (Hg. Akademie für Naturheilkunde und Verein Europäische Klosterheilkunde Gut Aich) vor, das auf besondere Art altes traditionelles Wissen und moderne wissenschaftliche Erkenntnisse im Sinne einer modernen integrativen Medizin vereint.

Ausgerichtet wird der Vortrag von dem Kneippverein Lindenberg, dem Kneippverein Scheidegg, der Buchhandlung Netzer und unserer Praxis.

Der Eintritt kostet 5 Euro.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir zu Ihrem und unserem Schutz aufgrund der aktuellen Situation die Hygieneregeln sehr genau beachten. Zur besseren Planung bitten wir deshalb um Voranmeldung und Abholung der Eintrittskarten in der Buchhandlung Netzer in Lindenberg.

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen.

Mit lieben Grüßen und besten Wünschen für Ihre Gesundheit

Ihr Thomas Neuerer mit Team